Die Geschichte des Teppichs

Wir, Ihre nachhaltige Bio Teppichwäsche in München haben uns zum Ziel gesetzt Ihre Teppiche umweltschonend zu reinigen. Zusätzlich zu unserer Teppichwäsche in München möchten wir unsere Teppichliebhaber natürlich mit nützlichen Tipps & Tricks rund um eine effektive Teppichreinigung versorgen. In unserem heutigen Blogeintrag wollen wir Ihnen die Geschichte des Teppichs etwas näher bringen.

Woher kommt eigentlich der Teppich?

Teppiche haben eine lange Geschichte, die heute nicht vollständig geklärt ist: Der älteste bekannte Nachweis eines geknüpften Teppichs ist derzeit der Pasyryk-Teppich aus einem im Permafrostboden konservierten Grab im Pazyryktal im Altai-Gebirge (Südsibirien), an der Grenze zur Äußeren Mongolei. Er wurde 1949 gefunden und ist dank der Eiskonservierung in gutem Zustand erhalten. Man geht davon aus, dass er um 500 v. Chr. wahrscheinlich in Westasien entstanden ist. Das Fragment ist in der Eremitage in St. Petersburg ausgestellt. An ihm erkennt man bereits alle Merkmale des Orientteppichs. Weil es nur wenige erhaltene Teppiche aus dem frühen 15. und 16. Jahrhundert gibt, ist man im Bereich der Teppichgeschichte stark von bildlichen Überlieferungen abhängig. Quelle: Wikipedia

Teppicharten & Stil

Wie wir nun wissen, gibt es den Teppich schon sehr lange. Grundsätzlich wird zwischen handgeknüpften und maschinell gefertigten Teppichen unterschieden. Orientteppiche mit einem orientalischen Muster zeichnen sich besonders durch ihre Zeitlosigkeit und Tradition aus. Bei echten Orientteppichen handelt es sich um Handarbeit und damit Unikate, da jeder Teppich kunstvoll per Hand hergestellt wird. Orientteppiche sind bekannt für die reiche Vielfalt ihrer Farben und Muster, und haben gemeinsame traditionelle Merkmale, die sich seit Jahrhunderten nicht verändert haben. Die meisten Teppiche sind rechteckig, es finden sich gelegentlich quadratische, runde und sechseckige Formen. Maschinell geknüpfte Teppiche werden hergestellt indem Garn von tausenden von Garnrollen in einen großen mechanischen Webstuhl geführt wird, der den Teppich ausgehend von einem bestimmten Muster in kurzer Zeit webt. Die Fertigung eines maschinell geknüpften Teppichs dauert je nach Größe ca. 1 Stunde, während die Fertigung eines handgeknüpften Teppichs Monate oder gar Jahre dauern kann, was auch der Hauptgrund dafür ist, dass die maschinell